Elementarschäden - was ist das eigentlich?
Was ist in Gebäude- und Hausrat drin und was nicht automatisch

Warum eine herkömmliche Hausrat- oder Gebäudeversicherung nicht mehr reicht
In einer normalen Gebäudeversicherung ist man üblicherweise gegen die Gefahren
Feuer, Brand, Blitzschlag oder Explosion
Sturm und Hagelschäden
Leitungswasserschäden
versichert. In der Hausratversicherung kommt dann noch Einbruchdiebstahl hinzu, Häuser werden normalerweise nicht gestohlen.
In den vergangenen Jahren waren die Meldungen voll von Überflutungen durch Starkregen. Regen ist kein Leitungswasser und deshalb hätte es keinen Versicherungsschutz gegeben. Nur mit dem Einschluß von Elementargefahren kann man eine Leistung erhalten. Das Ahrtal hat auf erschütternde Weise gezeigt, wie wichtig so ein Schutz ist. Je nach Tarif gehören noch eine Reihe weiterer Risiken dazu, wie z.B. Überschwemmung, Erdbeben, Erdsenkung, Erdrutsch, Schneedruck, Lawinen.
Es gibt heute auch Versicherungen, die Schutz in gefährdeten Gebieten anbieten. Oft zwar mit hohen Selbstbeteiligungen oder Auflagen. Das ist im Ernstfall immer noch besser, als alles zu verlieren