Oft wird diskutiert, ob man statt in eine fondsgebundene Versicherung besser direkt in einen Investmentfond investieren sollte. Das hängt sehr davon ab, was man vor hat. Wenn es aber um Altersversorgung geht, dann hat die Versicherungslösung die Nase vorn. Eine Punkt dabei ist die Frage Steuern gegen Versicherungskosten. Natürlich gibt es Kosten, z.B. Provisionen, Verwaltungskosten.
Aber die Steuern werden schnell unterschätzt. Bei Fonds fallen im Versicherungsmantel keine Abschlagssteuern an. Erzielen die Fonds Gewinne, so müssen diese in der Versicherung nicht versteuert werden. Und dann gibt es noch das Halbeinkünfte verfahren, das heißt wenn der vertrag mindestens 12 Jahre gelaufen ist und die Rente nicht vor dem 62. Lebensjahr beginnt, dann wird nur die Hälfte der Erträge mit dem dann geltenden persönlichen Steuersatz versteuert. Gerade bei langen Laufzeiten werden so die Versicherungskosten weit mehr als nur kompensiert.
Neuwerkstraße 50, 99084 Erfurt, Telefon 0361 - 430 364 70 , info@versicherungsfachgeschaeft.de