Den meisten Menschen ist nicht egal, was nach ihrem Tod passiert. Deshalb will man Vorsorge treffen. Manchmal muß man (Immobilienfinanzierung),manchmal will man (Absicherung der Hinterbliebenen).
Es gibt verschiedene Formen. Die Risikolebensversicherung sorgt für Schutz während eines begrenzten Zeitraums. Also z.B. für die Dauer einer Finanzierung. Die gibt es auch mit fallenden Versicherungssummen um sich an fallende Hypothekensummen anzupassen. Tritt der Tod allerdings nach der Vertragslaufzeit ein, gibt es keine Leistung. Die Sterbegeldversicherung zahlt auf jeden Fall. Auch nach der Beitragszahlungszeit.
Und dann gibt es noch die Sterbevorsorge. Da werden konkrete Leistungen wie z.B. der Umfang einer Bestattung vereinbart und bezahlt. Eine direkte Auszahlung an Hinterblieben erfolgt nicht. Damit kann man sicherstellen, daß das Geld nicht zweckentfremdet wird.
Neuwerkstraße 50, 99084 Erfurt, Telefon 0361 - 430 364 70 , info@versicherungsfachgeschaeft.de