Marderschäden sind ein ärgerliches Thema. Man will morgens losfahren und irgendein wichtiges Kabel ist durchgebissen. Einen etwas anderen humorvollen Blick auf die Thematik gibt es hier. Aber ganz so einfach ist das Thema nicht.
In einfachen Standardtarifen der Kaskoversicherung ist der Marderschaden enthalten. Aber eben nur genau dieser. Das bedeutet, daß es zum einen wirklich ein Marder gewesen sein muß und zum anderen nur der unmittelbare Schaden bezahlt wird. Und das kann richtig teuer werden. Ein reales Beispiel aus meiner Praxis:
Ein Kunde bringt sein Fahrzeug zur Inspektion. Auf der Hebebühne wird festgestellt, daß vermutlich ein Marder ein Kabel zur Lambdasonde des Katalysators beschädigt hatte. Das Kabel selbst zu ersetzen hätte ungefähr 50.-- € gekostet. Dummerweise war dadurch auch der Katalysator selbst beschädigt. Dessen Austausch lag bei etwa 1.500.-- €.
Aber der Kat war ja nur der Folgeschaden, schließlich hatte das Tier den Kat selbst nicht angeknabbert.
Deshalb sollte bei diesem Punkt unbedingt auf zwei Dinge geachtet werden:
1. Es sollten generell Schäden durch Tierbiß versichert sein, nicht nur durch Marder. Das erspart nachher Diskussionen welches Tier es denn nun war.
2. Folgeschäden sollten mit mindestens 3.000.-- € versichert sein, viele Tarife gehen auch höher. Denn häufig ist der Folgeschaden der, der richtig ins Geld geht.
Neuwerkstraße 50, 99084 Erfurt, Telefon 0361 - 430 364 70 , info@versicherungsfachgeschaeft.de