Unbenannte Gefahren gibt es meist in der Gebäude- und der Hausratversicherer bei guten Tarifen. Aber braucht man die eigentlich?
Üblicherweise sind z.B. in der Gebäudeversicherung Schäden durch
- Feuer, Brand, Blitzschlag und Explosion
- Leitungswasser
- Sturm oder Hagel versichert.
Heutzutage praktisch ein muß ist die Elementarschadenversicherung. Also etwa gegen Starkregen, denn dieses Wasser kommt ja nicht aus der Leitung.
Aber was ist, wenn z.B. ein Kran auf dem Nachbargrundstück umfällt und das eigene Haus beschädigt. So ganz ohne Sturm, weil der Untergrund nicht ordentlich vorbereitet war oder aus anderen Gründen. Dann kann man nur darauf hoffen, dass die Kranfirma vernünftig versichert ist. Aber was, wenn dort die Prämien nicht bezahlt wurden? Und überhaupt, die Haftpflicht der Kranfirma zahlt immer nur den Zeitwert, also gibt es bei älteren Gebäuden einen Abschlag.
Mit der Klausel "Unbenannte Gefahren" zahlt die eigene Gebäudeversicherung. Und zwar den Neuwert, also was man für den Wiederaufbau braucht.
Neuwerkstraße 50, 99084 Erfurt, Telefon 0361 - 430 364 70 , info@versicherungsfachgeschaeft.de